Christiane Hansen, Olga Artsibacheva



Deutschsprachige Orpheus-Libretti des 17. Jahrhunderts



Erster Halbband

Deutschsprachige Orpheus-Libretti des 17. Jahrhunderts
  • 978-3-7772-1521-1
  • 9783777215211
  • Christiane Hansen, Olga Artsibacheva
  • Erster Halbband
  • 349
  • XCIX, 239
  • 2015
  • 12.10.2015
  • 23,0 x 14,0 cm
  • 176,00
  • Anton Hiersemann Verlag
  • Oper; Edition; Orpheus-Mythos; Libretto; 17. Jahrhundert; Braunschweiger Hof; Orpheus


  • Nur wenige Gestalten der antiken Mythologie spielen eine so bedeutende Rolle in der europäischen Kultur wie der Sänger und Leierspieler Orpheus. Als Überwinder der Unterwelt, als vorbildlich Liebender und als Inbegriff des Künstlers entfaltete er über Jahrhunderte hinweg eine einzigartige Wirkung auf Künste und Literatur. Eine herausragende Bedeutung gewann der Orpheus-Mythos in der frühen Geschichte der Oper. Dies gilt nicht nur für die Gründungstexte der Gattung in der italienischen Renaissance - so etwa Rinuccinis und Peris «Euridice» (Florenz 1600) oder Monteverdis «L´Orfeo» (1607) -, sondern auch für die ersten Opern, die im 17. Jahrhundert im deutschsprachigen Bereich aufgeführt wurden. Dort etablierte sich die Oper binnen weniger Jahrzehnte als zentrale Literaturform - vielleicht als die bedeutendste theatrale Gattung überhaupt. Dies manifestiert sich in zahlreichen gedruckten Operntextbüchern, die bei den Aufführungen verkauft wurden. In diesem Zusammenhang bezeugen die Transformationen des Orpheus-Mythos die Produktivität und Wandlungsfähigkeit der innovativen Gattung Libretto, die sich im Verlauf des Jahrhunderts nicht nur ständig neue Stoffe, sondern auch neue soziale Formationen erschloss und so den Weg vom höfischen Theater auf die Schulbühne sowie auf die frühen bürgerlichen, kommerziellen Bühnen fand. Die vorliegende Edition versammelt anthologisch acht dieser Libretti. Sie reicht von August Buchners Orpheus-Oper, die 1638 in Dresden aufgeführt wurde und nun erstmals in moderner Edition vorgelegt wird, bis hin zu bislang kaum erschlossenen Produktionen kleinerer Bühnen aus der Zeit um 1700. Beispielhaft zeigen schließlich die Orpheus-Libretti aus dem Kontext des Braunschweiger Hofs, wie die Texte wechselnden Aufführungsbedingungen und Publikumsansprüchen angepasst wurden. Diese kommentierte Edition macht den Textkorpus Literatur- und Musikwissenschaftlern erstmals verfügbar und arbeitet in einer ausführlichen Einleitung die rezeptionsgeschichtlichen Grundlagen wie auch die wichtigen Gestaltungs- und Deutungsaspekte der einzelnen Libretti heraus. Der erste Halbband bringt die Einleitung und fünf Libretti-Editionen, der zweite Halbband drei weitere Libretti, die aus dem Umfeld des Braunschweiger Hofs stammen. Erster Halbband: August Buchner: Orpheus und Eurydice (Dresden 1638) Der Höllen-stürmende Liebs-Eiffer Orpheus und Eurydice (Eisenberg 1683) Die Cithern des Orfeus (Laxenburg 1683) Der beständige Orpheus (Salzdahlum 1684) Johann Valentin Merbitz: Orpheus (Dresden 1696) Zweiter Halbband: Orpheus (Braunschweig 1690) Friedrich Christian Bressand: Orpheus (Braunschweig 1698-1699) Orpheus Und Eurydice (Naumburg 1701) Zweiter Halbband ISBN: 978-3-7772-1629-4
    176,00 € *

    inkl. MwSt. (variiert abhängig von der Lieferadresse. Dazu hier weitere Informationen) zzgl. Versandkosten (versandkostenfrei innerhalb Deutschlands)

    lieferbar

Zuletzt angesehen